Was ist die Hauptaufgabe der Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, verlorengegangene Funktionen wiederherzustellen und gleichzeitig Entwicklungsrückschritte aufzuarbeiten und stets größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag zu erreichen.
Indikation bei Kindern
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)
- Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
- Entwicklungsverzögerungen
- Wahrnehmungsstörungen/ Verhaltensstörungen
- Störungen der Grob- und Feinmotorik (Geschicklichkeit)
- Koordinationsstörungen
- mangelndes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
- Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder
Matheschwäche (Dyskalkulie)
Indikation bei Erwachsenen
- Neurologische Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Mb. Parkinson oder
Multiple Sklerose (MS), Schädel - Hirn - Trauma (SHT)
- Psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Neurosen, Suchterkrankungen
- Handtherapie z.B. bei Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenverletzungen,
Nervenläsionen, Verbrennungen und Frakturen
Unsere Leistungen
- Förderung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
(Sensomotorische Integrationstherapie)
- Förderung der Koordination, Grob- und Feinmotorik sowie der Geschicklichkeit
- Konzentrations-- und Verhaltenstraining nach MKT
- Hirnleistungstraining (HLT)
- Computergestütztes Lernen
- Schulung sozialer Kompetenzen
- Linkshändertraining und Beratung
- Beratung und Training bei Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) und
Matheschwäche (Dyskalkulie)
- Handtherapie
- Sensibilitätstraining
- Training in den Dingen des täglichen Lebens (ADL)
- Hauswirtschaftstraining (HWT)
- Kreatives Gestalten und Handwerkliche Techniken
- Stabilisierung und Verbesserung psychischer Grundfunktionen mittels verschiedener
Techniken
- Kompensation bleibender Defizite und Hilfsmittelberatung
- Hausbesuche